Produktivität

Fachkräftemangel in Deutschland: Welche Branchen sind am stärksten betroffen?

Laut einer aktuellen Umfrage des IFO-Instituts gaben 54 % der Personalleiter an, dass sie mit einem Bewerbermangel zu kämpfen haben.1 Dies zeigt, dass der Fachkräftemangel nach wie vor deutsche Unternehmen belastet und für das ganze Land eine wirtschaftliche Herausforderung darstellt.

Im Rahmen unserer Marktforschung im Vorfeld zum Tag der Arbeit 2024 haben unsere Datenanalysten in einer Indexstudie ermittelt, in welchen Branchen der Fachkräftemangel in Deutschland am größten ist. Dazu analysierten sie die Anzahl der Stellenangebote für jede Branche auf der Jobplattform Indeed2 sowie die jeweilige Vakanzzeit und vergaben daraus eine Punktzahl von 10.


Hier sind einige der wichtigsten Ergebnisse der Studie:

  • Den höchsten Fachkräftemangel in Deutschland hat das Ingenieurwesen mit insgesamt über 80.000 freien Stellen (Punktzahl: 8,24/10).
  • Der Einzelhandel weist mit einer Punktzahl von 7,29/10 und über 100.000 freien Stellen den zweithöchsten Fachkräftemangel auf.
  • Die Branche mit dem geringsten Mangel war die Sprache, wo über 80 % der offenen Stellen in weniger als 90 Tagen besetzt werden (Bewertung: 0,83/10).

Fachkräftemangel in den Branchen: Ein Überblick

RangBrancheAnzahl d. AusschreibungenFreie Stellen >30 Tage %Freie Stellen >60 Tage %Freie Stellen >90 Tage %Punktzahl/10
1Ingenieurwesen80.60266,95%54,21%46,25%8,24
2Einzelhandel106.85958,02%46,92%38,50%7,29
3Kundenservice17.04269,11%55,76%42,04%7,23
4Gesundheitswesen139.45562,51%45,64%34,93%7,17
5Design6.80066,91%55,10%48,97%6,29
6IT38.92157,47%44,71%36,51%6,00
7Bildungswesen6.89968,24%52,44%40,76%5,59
8Rechtswesen5.19664,26%53,52%47,34%5,59
9Unternehmen40.83756,11%41,51%32,45%4,71
10Kfz-Gewerbe25.68556,11%41,51%32,45%4,67
11Transport10.31160,46%44,87%34,75%4,47
12Catering25.00456,80%42,16%32,84%4,41
13Verwaltung12.82656,34%42,40%33,54%4,30
14Finanzen30.30254,72%39,98%30,48%3,41
15Sport12.60952,38%42,29%32,07%3,18
16Modehandel6.88129,85%3,07%1,95%1,45
17Wissenschaft91953,75%41,46%31,45%1,29
18Sprache1.54234,11%25,62%16,60%0,83
Das vollständige Datenblatt finden Sie hier. Es enthält auch die Gesamtzahlen der jeweiligen Stellenausschreibungen, aufgeschlüsselt nach Dauer der Ausschreibung.

Platz 1: Das Ingenieurwesen

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die Branche mit dem höchsten Fachkräftemangel das Ingenieurwesen ist. Die Branche erhielt einen Gesamtwert von 8,24 von 10 Punkten. Dieser Wert ergab sich aus insgesamt 80.602 offenen Stellen in der Branche, wobei nach 90 Tagen noch 46,25 % leer standen. Über zwei Drittel (66,95 %) waren nach 30 Tagen immer noch offen und über die Hälfte (54,21 %) war nach 60 Tagen der Stellenausschreibung auf Indeed immer noch nicht besetzt.

Platz 2: Der Einzelhandel

Auf Platz 2 befindet sich der Einzelhandel. Die Branche hat nicht nur den zweithöchsten Fachkräftemangel aufzuweisen, sondern eine noch höhere Zahl freier Stellen als das Ingenieurwesen: insgesamt 106.859. 58,02 % der ausgeschriebenen Stellen waren in dieser Branche nach 30 Tagen noch offen, 46,92 % blieben länger als 60 Tage unbesetzt und 38,5 % konnten auch nach 90 Tagen nicht besetzt werden. Insgesamt ergab sich daraus eine Gesamtpunktzahl von 7,29/10.

Platz 3: Der Kundenservice

Der Kundenservice findet sich an dritter Stelle mit über 17.000 offenen Stellenausschreibungen, von denen 69,11 % innerhalb von 30 Tagen nicht besetzt werden konnten – der höchste Prozentsatz aller Branchen in diesem Zeitraum. Insgesamt erhielt der Kundenservice eine Bewertung von 7,23/10, unter Betrachtnahme dessen, dass 42,04 % der offenen Stellen nach 90 Tagen immer noch frei waren.

Platz 4: Das Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen liegt mit einer alarmierenden Gesamtzahl von 139.455 offenen Stellen – die höchste Zahl aller Branchen – auf Platz 4. Da hier nach 30 Tagen noch fast zwei Drittel (62,51 %) der ausgeschriebenen Stellen unbesetzt sind, nach 90 Tagen aber glücklicherweise nur etwas mehr als ein Drittel (34,93 %) noch offen sind, erhielt diese Branche eine Gesamtpunktzahl von 7,17/10.

Unerwartet: IT-Branche nur auf Platz 6

Überraschenderweise liegt die IT mit einem Gesamtwert von 6/10 nur auf Platz 6. Mit insgesamt nur 38.921 offenen Stellen verzeichnete die Branche lediglich die fünfthöchste Zahl in dieser Kategorie. 57,47 % der IT-Stellen waren nach 30 Tagen noch offen, nach 90 Tagen waren jedoch nur noch 36,51 % unbesetzt.

Lehrermangel: Das Bildungswesen auf Platz 7

Da der Lehrermangel schon seit einigen Jahren in den Schlagzeilen ist, ist es interessant, dass in dieser Studie das Bildungswesen mit einer Punktzahl von 5,59/10 hinter der IT auf Platz 7 liegt. Derzeit gibt es 6.899 offene Stellen für Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal, eine relativ geringe Zahl verglichen mit den anderen Branchen. Allerdings ist die Vakanzzeit in diesem Bereich sehr hoch. 68,24 % der ausgeschriebenen Stellen konnten nicht innerhalb von 30 Tagen besetzt werden, über die Hälfte (52,44 %) war nach 60 Tagen noch frei und über 40 % waren nach mehr als 90 Tagen noch ausgeschrieben.

Geringster Fachkräftemangel im Sprachsektor

Von den 16 in die Studie einbezogenen Branchen verzeichnete die Sprachbranche mit lediglich 0,83 von 10 möglichen Punkten den geringsten Fachkräftemangel. Von den 1.542 Stellenausschreibungen in dieser Branche waren nach 30 Tagen nur noch etwas mehr als ein Drittel offen und innerhalb von 90 Tagen waren nur noch 16,6 % unbesetzt.

Quellennachweis:

[1] – ifo Institut | “Randstad-ifo-Personalleiterbefragung – Fachkräftemangel prägt maßgeblich die HR-Strategien von Unternehmen”

[2] – Indeed Deutschland

Share

Neueste Beiträge

Die Bedeutung der Farbe Orange im Marketing 

Orange ist eine beliebte Farbe für Marken, weil es Energie verkörpert. Aber wissen Sie, wie…

vor 5 Monaten

5 Konzert Merch Ideen für Ihr nächstes Festival 

Ganz egal, ob Sie der Publikumsliebling von Musikfans oder ein lokaler Anbieter sind – Festivals und…

vor 6 Monaten

Die verschiedenen Arten der Sichtbarkeit 

Erhalten Sie nicht die Sichtbarkeit, die Sie für das Wachstum Ihres Unternehmens benötigen? Durch Messen…

vor 7 Monaten

Der Effekt von bedruckten Notizbüchern

Werbe-Notizbücher eignen sich hervorragend als Werbegeschenke, da sie preisgünstig sind und es sie in vielen…

vor 8 Monaten

Feiern Sie kleine Events mit Werbeartikeln mit niedrigem Mindestbestellwert 

Machen Sie kleinere Anlässe unvergesslich mit bedruckten Geschenken mit geringer Mindestbestellmenge. Mit unseren Werbeartikeln ohne…

vor 8 Monaten

Checkliste für ein Kleinunternehmen – so gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen

Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen? Dann sind Sie damit nicht alleine. 2023 gab es…

vor 10 Monaten